WÜRDE-Kongresstival Online 2020

Ali Mahlodji
Interview: Potentialentfaltung im digitalen Zeitalter und warum die Rückeroberung der Würde das fehlende Puzzleteil für eine neue Gesellschaft ist
WÜRDE:
Würde ist das Fundament unseres Zusammenlebens und unseres Wirtschaftens. In einer Welt, die gefühlt immer schneller voranschreitet, haben viele Menschen zunehmend die Wahrnehmung, dass die Spaltung der Gesellschaft im selben Tempo passiert und haben Angst, abgehängt zu werden.
Egal ob im Privaten oder im Beruflichen ist erkennbar dass das Hochhalten der Würde für sich selbst und für das Gegenüber der maßgebliche Faktor ist, der unser weiteres Fortbestehen prägen wird. Auch am Arbeitsmarkt sieht man, dass die Unternehmen, bei denen die Würde gegenüber allen MitarbeiterInnen - ungeachtet deren Position in der Hierarchie - im Kern ihres Tuns steht, langfristig und nachhaltige Erfolge einfahren.
KURZBIO:
Ali ist Wiener mit persischen Wurzeln und hat als offiziellen Jobtitel CEO & Chief Storyteller auf seiner Visitenkarte stehen. Er ist damals als Flüchtlingskind nach Traiskirchen gekommen und aufgewachsen und hat in seinem Leben über 42 verschiedene Berufe ausgeübt, vom Bauarbeiter über Apotheken Aushilfe bis zum IT Consultant bei Siemens war eigentlich alles dabei.
Er selbst hatte oft das Problem, dass er nicht wusste, was er mit seinem Leben anfangen möchte. Man hat ihn in der Schule abgeschrieben und keine große Zukunft vorausgesagt. Und da er immer wieder mit anderen Jugendlichen in Kontakt getreten ist, ist ihm immer wieder aufgefallen, das er nicht der Einzige ist, dem es so geht. Viele sind orientierungslos. Deswegen hat er mit seinem Kindheitsfreund Jubin die Plattform whatchado gegründet, um andere dabei zu unterstützen, den Beruf zu finden, der zu ihnen passt - quasi sie zu motivieren ihrer Berufung nachzugehen. Das ganze mithilfe von kurzen Videos, in denen Menschen Einsichten in ihren Beruf und Werdegang geben.
Links:
https://www.facebook.com/mahlodji
https://www.instagram.com/ali.mahlodji/
Mein Beitrag zum Kongresstival:
Wir erleben gerade eine Welt, in der die Umbrüche der modernen Gesellschaft uns an einem Scheidepunkt stehen lassen, an dem es an uns liegt, wie wir die Zukunft gestalten möchten. Digitalisierung, Klimawandel, die aufklaffende Schere zwischen Arm und Reich und ein Bildungssystem, das uns niemals auf das Leben vorbereitet hat, sind nur einige Symptome einer Welt, in der wir den Menschen vom einzigartigen Subjekt zu einem Objekt der Erwartungen degradiert haben.
Obwohl wir während der Industrialisierung mit diesem Konzept für einen unfassbaren Wohlstand gesorgt haben, haben wir zeitgleich übersehen dass wir irgendwann dafür den Preis zu bezahlen haben.
Ali Mahlodji erzählt in seinem Vortrag von seiner Arbeit an der Schnittstelle Arbeitswelt, Gesellschaft und Jugend und zeigt auf, warum und wie Würde der fehlende Schlüssel ist, um smarte und intelligente Potentialentfaltung zu ermöglichen, damit zukunftsorientierte Lösungen unser Leben dominieren und nicht der Kampf um den letzten Strohhalm.
Buch: Mahlodji, Ali: Entdecke Dein Wofür. Gräfe und Unzer Verlag GmbH: München. 2020.